Die Energiewende schreitet voran und die Notwendigkeit einer klimaneutralen Zukunft ist unbestritten. Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist die Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS)-Technologie. Mit ihr können CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen abgeschieden und entweder genutzt oder sicher gespeichert werden. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, bedarf es einer robusten und effizienten CO2-Infrastruktur.
Die Veranstaltung bringt Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Modellierung von CO2-Infrastrukturen zu diskutieren und ihre praktische Anwendung in der Industrie zu beleuchten.
Ziel ist es, die Schnittstelle zwischen methodischer Innovation und den konkreten Anforderungen der Akteure in der CCUS-Wertschöpfungskette zu stärken.