Die Digitalisierung revolutioniert die Fernwärme. Stadtwerke und Kommunen stehen vor der Herausforderung, verschiedene Wärmeerzeuger sowie insbesondere auch Abwärme effizient in ein Netz zu integrieren. Unterschiedliche Einspeisetemperaturen und begrenzte Massenströme können zu Engpässen führen – moderne digitale Lösungen helfen, diese zu vermeiden.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie digitale Steuerungssysteme und datengetriebene Optimierung den Netzbetrieb verbessern. Mit der modellprädiktiven Regelung (MPC) lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und das Zusammenspiel von Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken, Biomasse- und Gaskesseln optimal steuern.
Wir zeigen praxisnahe Erkenntnisse aus unterschiedlichen Projekten und erklären, wie Planungsprozesse unter Nutzung von verknüpften Daten im Zusammenspiel mit physikalischer Modellierung und KI-gestützten Methoden für eine effiziente Wärmeversorgung sorgen.