Fraunhofer CIRCONOMY® Day

 

Ressourcenschonende Prozesse sind die Grundelemente der Circular Economy. In zirkulärer Wertschöpfung wird das Klima geschützt sowie Ressourcenunabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht. Die Transformation der heute vorwiegend linearen Produktionsweisen erfordert eine gemeinsame Initiative von Politik, Wirtschaft und Forschung.

 

Eine solche Synergie schaffen die Fraunhofer CIRCONOMY® Hubs mit überregionaler Vernetzung der einzelnen Glieder von Produktions- und Lieferketten in Wertegemeinschaften. Die entstehenden Plattformen bieten eine breite Wissensbasis für Know-How-Austausch und Innovationsschübe.

 

An dem zweiteiligen CIRCONOMY® Day erhalten Sie Einblicke in Changeprozesse, Empfehlungen der Wissenschaft, diskutieren mit Expert:innen und entwickeln in dem für Sie passenden interaktiven Workshop die Grundlage für Ihren souveränen Wertschöpfungszyklus.

 

u. a. mit Dr. Susanne Kadner, CEID | Carsten Lützenkirchen, DHL | Dr. Sarah Brückner, VDMA | Lisa Reehten, Bosch Climate Solutions  | Dr. Andrea Gassmann, Fraunhofer IWKS | Prof. Welf-Guntram Drossel, Fraunhofer IWU | Prof. Hans-Martin Henning, Fraunhofer ISE

09.00 Begrüßung

Prof. Welf-Guntram Drossel, Fraunhofer IWU

 

09.15 Grußwort aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung

Dr. Wolf Junker, Ministerialrat

 

09.30 Delivering on Circularity

Carsten Lützenkirchen, DHL

 

09.50 Interaktive Umfrage

 

10.00 Perspektiven der zirkulären Wertschöpfung - Panel

 

11.00 Q&A Session

 

11.30 Pause

12.00 Fraunhofer CIRCONOMY® Hubs: Werte schaffen - mit Werten handeln

Dr. Hartmut Pflaum, Fraunhofer UMSICHT

 

12.20 Parallele Workshop-Sessions

Workshop 1 - Erneuerbare Energien zirkulär gestalten

Workshop 2 - Circular Carbon Technologies

Workshop 3 - Stoffkreisläufe im Bausektor

 

13.20 Ergebnispräsentation aus den Workshops

 

13.50 Transformation zu zirkulärer Wertschöpfung

Prof. Hans-Martin Henning, Fraunhofer ISE

 

14.00 Ende und Get-Together

Auf dem Panel diskutieren

Dr. Susanne Kadner (CEID)

Dr. Sarah Brückner (VDMA)

Dr. Harald Bajorat (BMUV)

Dr. Andrea Gassmann (Fraunhofer IWKS)

Moderation

Dr. Marijke Welisch, Leitung Fraunhofer ENIQ

 

Konzeption

Dr. Anett Hauser, FSF Ressourceneffizienz & Klimatechnologien

Anmeldung zur digitalen Teilnahme. 

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung zur Teilnahme in Berlin.

 

Leider sind keine Plätze mehr frei. 

Die thematisierten CIRCONOMY® Hubs im Überblick

Fraunhofer CIRCONOMY® Hubs

 

CIRCONOMY® Hubs sind verteilte Innovationsökosysteme, die aus kooperierenden Akteuren und Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Administration und Gesellschaft bestehen. Sie befassen sich jeweils mit einem spezifischen Forschungsthema der Circular Economy  und unterstützen mit ihren spezifischen Ergebnissen die werteorientierte Transformation zum zirkulären Wirtschaften. Die Hubs gestalten gemeinsame Strategien und Roadmaps, FuE-Schwerpunkte sowie Transfer- und Bildungsmaßnahmen. 

Erneuerbare Energien zirkulär gestalten

Dr. Karl-Anders Weiß, Fraunhofer ISE

 

Der CIRCONOMY® Hub Erneuerbare Energien adressiert die Herausforderungen der schnell wachsenden Märkte im Bereich Erneuerbare Energien hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung, Ressourceneffizienz, Zirkularität und Souveränität. Der Hub soll als Plattform für die Vernetzung der dezentralen Kompetenzen und Infrastruktur aus Industrie, Gesellschaft und Forschung dienen und damit die Entwicklung gemeinsamer und ineinandergreifender Lösungen unterstützen.

Circular Carbon Technologies

Katharina Reh, Fraunhofer UMSICHT

 

Mit dem CCT-Hub soll ein Innovationsnetzwerk für Circular-Carbon-Technologien aufgebaut werden. Der Fokus liegt auf der Kopplung von Energie- und Rohstoffprozessen, beispielsweise zur Erschließung nicht-fossiler Kohlenstoffquellen, zur Kreislaufführung und Bindung von Kohlenstoff in Produkten sowie der Integration dieser Technologien in Energie-/ Wirtschaftskreisläufe. Im Workshop werden Forschungsbedarfe erarbeitet, die in die Ausrichtung des Hubs einfließen können.

Stoffkreisläufe im Bausektor

Rafael Gramm, Fraunhofer IBP
 

Zwei weitere CIRCONOMY® Hubs verknüpfen die Herausforderungen im Bausektor: die klimaneutrale Errichtung sowie Energieversorgung von Gebäuden und die benötigte Recyclingquote von Bauabbruch. Auch die logistische Komplexität gewaltiger Stoffströme in urbanen Strukturen wird branchenübergreifend adressiert. Gemeinsam mit Ihnen werden technologische, politische und gesellschaftliche Bedarfe identifiziert sowie Forschungsfelder definiert, um die Stoffkreisläufe im Bausektor zu schließen.